"Verbindungs- und Befestigungstechnik aus Edelstahl"

Holzfenster verkleiden mit der Fensterverkleidung S3® Innova

Die S3® Innova Fensterverkleidung ist die perfekte Lösung, um Ihre bestehenden Holzfenster mit einer langlebigen und pflegeleichten Aluverkleidung zu renovieren. Mit der Fensterverkleidung für Holzfenster verwandeln Sie Ihre Fenster in moderne Hightech-Fenster, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in ihrer Funktionalität überzeugen.

Vorteile der S3® Innova Fensterverkleidung für Holzfenster:

Wenn Sie Ihre Holzfenster mit Alu verkleiden, wird nicht nur der Wert Ihrer Immobilie gesteigert, sondern auch deren Energieeffizienz optimiert. Dies ist die ideale Alternative zu einem kostenintensiven Fensteraustausch und die Antwort auf steigende Renovierungskosten für Holzfenster mit Aluverkleidung.

Holzfenster Aluminium verkleidet mit S3 Innova

Testen Sie jetzt, ob Ihre Holzfenster mit unserer Fensterverkleidung kompatibel sind:

Herzlichen Glückwunsch, Ihre Fenster eignen sich perfekt für eine Verkleidung!

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an! Dazu benötigen wir noch einige Angaben, um den passenden Fachbetrieb in Ihrer Nähe zu finden.

S3® Innova Insektenschutzgitter – Perfekt kombinieren

Das S3® Innova Insektenschutzsystem ist die optimale Ergänzung zu Ihrer neuen Holz-Alu-Fensterverkleidung. Es lässt sich harmonisch in das Gesamtbild integrieren und bietet effektiven Schutz vor Insekten. Sie wollen Ihre Holzfenster verkleiden? Dann ist unser Insektenschutz die passende Ergänzung!

Die Vorteile des Systems im Überblick:

  • Einfache Montage ohne Werkzeug
  • Geeignet für fast alle Fensterarten
  • Hohe Langlebigkeit durch robuste Materialien
  • Optisch ansprechend und kaum sichtbar

Warum eine Holzfensterverkleidung mit Alu wählen?

Lebensqualität

  • Nie wieder schleifen, abkleben und streichen
  • Ein neues Wohngefühl – außergewöhnliches, schönes und zeitloses Design in allen RAL-Farben und Holzdekoren
  • Leichte Rahmenreinigung – keine elektrostatische Ladung wie bei Kunststofffenstern
  • Keine Zugluft – durch zusätzliche Rahmendichtung
  • Leichte Glasreinigung – streifenfrei durch Trockenverglasungsdichtung – kein Silikon am Glas!
  • Schallschutz bis zu 40 %
  • Geräuschlos bei Temperaturschwankungen – keine „Knack“-Geräusche
  • 100 % wartungsfrei (keine Silikon-Wartungsfuge) – keine Renovierungsarbeiten mehr
  • Schnelle und saubere Montage (ca. 70 Min. pro Fenster) – Bausatzfertigung auf den Millimeter
  • Abschirmung von elektromagnetischen Feldern
  • Ökologisch nachhaltig

Ihre Einsparpotenzial mit S3® Innova Fensterverkleidungen für Holzfenster

  • Kostensparend, da Renovierungsanstriche entfallen
  • Bis zu 15 % weniger Heizkosten durch zusätzliche Rahmen-Dichtung in höchster Materialqualität
  • Werterhalt über Generationen (keine Kunststoffclipse)
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei gleichzeitiger Kostenersparnis
  • Preiswerteste Lösung, Ihre Fenster und Wintergärten zu renovieren – denn Sie bezahlen nicht mehr wie für zwei professionelle Anstriche.

Warum 3-fach Glas, wenn 2-fach Glas mehr bietet

2-Scheiben-Isolierglas ist wärmetechnisch in 98 % aller Fälle völlig ausreichend und bringt 18 % mehr Licht ins Haus. Hier der Vergleich:

Rentabilitätsrechnung Isoliergläser

Wie wirtschaftlich ist 2-fach Isolierglas im Vergleich zu 3-fach Isolierglas?
Die Beispielrechnung berücksichtigt Sonneneinstrahlung und einen Ölpreis von 0,85 €/l.
Grundlage ist ein Einfamilienhaus mit einer Fensterfläche von 21 m².

GlastypenBaujahrWärme­­leitwerte*Euro
0,85 €/l Heizöl
21 m² Fenster­fläche
 Licht­ver­lust in %
1-fach Glas 6,0 k-Wert -557 €Mehrkosten / Jahr 
2-fach Glas 3,0 k-Wert -179 €Mehrkosten / Jahr 
3-fach Glas bis ca. 1989 19891,6 k-Wert -11 €Mehrkosten / Jahr 
2-fach Glas ab ca. 1989 19891,3 k-Wert 0 €Mehrkosten / Jahr 
2-fach Glas ab ca. 1993 19931,1 k-Wert +2 € Bezugsbasis
3-fach Glas (Fenster geschlossen) 0,6 Ug +32 €Passivhaus Ersparnis / Jahrca. -18 %
3-fach Glas (Fenster geschlossen) 0,5 Ug +44 €Passivhaus Ersparnis / Jahrca. -18 %

Quelle: Uni Glas Heizkostenrechner 2/2016
* k-Wert: Deutsche Norm, Ug: Europäische Norm

Fazit:

Die Gesamtkosten für 3-fach Isolierglas können im Ein- und Mehrfamilienhaus bis zu einer Negativbilanz führen, da die Stromkosten für die Lüftungsanlage sowie die Kosten zur Passivhausaufrüstung nicht eingerechnet wurden. Dabei muss zusätzlich ein erheblicher Lichtverlust in Kauf genommen werden, der unsere Lebensqualität beeinflusst.

Holzfenster verkleiden -Technische Alleinstellungsmerkmale unserer Holzfensterverkleidung

Die S3® Innova Fensterverkleidung für Holzfenster überzeugt durch eine besonders stabile und langlebige Konstruktion. Die bis zu 3,8 mm starken Aluminiumprofile sorgen für eine hervorragende Statik und Dichtigkeit. Dank der metrischen Befestigungstechnik MS3 wird eine optimale Dichtungswirkung erzielt, die Zugluft und Wärmeverlust effektiv verhindert.

Technische Vorteile der Aluverkleidung für Holzfenster:

  • Rostfreie Edelstahl-Befestigung – Keine Kunststoffteile
  • Wartungsfreie Dichtung – Keine Silikon-Wartungsfugen
  • Trockenverglasungsdichtung – Streifenfreie Glasreinigung
  • Hinterlüftung und Entwässerung – Effektiver Schutz vor Feuchtigkeit

Durch die innovative Konstruktion unserer Fensterverkleidung für Holzfenster werden Materialausdehnungen perfekt kompensiert. So entstehen keine störenden Geräusche bei Temperaturschwankungen, was bei herkömmlichen Verkleidungen oft ein Problem darstellt.

Design und Farben: Verkleidung für Holzfenster in Perfektion

Die S3® Innova Holzfensterverkleidung bietet nicht nur technische, sondern auch ästhetische Vorteile. Mit einer großen Auswahl an RAL-Farben und Holzdekoren können Sie die Verkleidung individuell an die Architektur Ihres Hauses anpassen. Die hochwertige Pulverbeschichtung sorgt für eine UV-beständige und farbechte Oberfläche, die auch nach Jahren noch wie neu aussieht.

RAL-Farben (Top-Favoriten)

wählen sie Ihre Wunschfarbe

Probieren Sie es aus!
RAL 6005
Moosgrün
RAL 9016
Verkehrsweiß
DB 702
Grau
RAL 5014
Taubenblau
RAL 1001
Beige
RAL 1011
Braunbeige
RAL 3004
Purrot
DB 703
Dunkelgrau
RAL 8003
Lehmbraun
RAL 8001
Ockerbraun
RAL 7016
Anthrazitgrau
RAL 8007
Rehbraun
RAL 9006
Weißaluminium
RAL 8017
Schokoladenbraun
RAL 8016
Mahagonibraun
RAL 9007
Graualuminium

Holzdekore

Douglas hell
800 HWF
Walnuss hell
802 HWF
Goldeiche Reno hell
805 HWF
Zirbelkiefer hell
809 HWF
Kiefer hell
810 HWF
Kiefer 3D
821 HWF
Goldeiche
830 HWF
Goldeiche Reno
835 HWF
Gold-Zirbel
839 HWF
Douglas dunkel
850 HWF
Nussbaum dunkel
853 HWF
Eiche dunkel
856 HWF
Zirbelkiefer dunkel
859 HWF
Mahagoni dunkel
861 HWF
Nussbaum ohne schlieren
872 HWF
Eiche rot
886 HWF

Holzfenster verkleiden – Mit innovativer Befestigungstechnik von S3® Innova

Die Verkleidung von Holzfenstern mit der S3® Innova-Lösung bietet eine herausragende Kombination aus Stabilität und hochwertiger Dämmung. Ein zentraler Bestandteil der Verbindungs- und Befestigungstechnik MS3 bei S3® Innova ist der Einsatz von Edelstahl, der vollständig auf Kunststoffteile verzichtet. Edelstahl-Gewindespindeln ermöglichen eine spannfreie Montage und sorgen dafür, dass Bewegungen der unterschiedlichen Materialien geräuschlos aufgenommen werden. Die innovative Alu-Verkleidung von S3® Innova ersetzt herkömmliches Silikon durch langlebige Trockenverglasungsdichtungen.

Eine zusätzliche Systemdichtung zwischen Stock und Flügel kompensiert Verformungen des Holzes, verhindert Zugluft und sorgt gleichzeitig für eine effektive Wärme- und Schallisolierung. Diese Dichtungen verbessern die Wohnqualität erheblich, indem sie Außengeräusche und Wärmeverluste auf ein Minimum reduzieren.

Ein häufiges Problem bei Aluminiumverkleidungen ist die Geräuschentwicklung durch Materialausdehnung bei Temperaturschwankungen. Dank der mehrfach prämierten Stoll-Metrischen-Befestigungstechnik MS3 wird dies bei der S3® Innova-Fensterverkleidung verhindert. Die ausdehnenden Aluminiumprofile verschieben sich reibungslos und ohne Geräuschentwicklung, da die Edelstahl-Gewindespindeln formschlüssig eingedreht werden.

Die S3® Innova benötigt keine Kunststoffclipse und bietet durch die Metrische-Befestigungstechnik MS3 maximale Stabilität und Isolationsleistung. Dadurch wird nicht nur die Langlebigkeit der Fensterverkleidung garantiert, sondern auch die Wohnqualität nachhaltig verbessert.

Im Überblick:

Hinterlüftung und Entwässerung

S3® Innova hat mit elegantester Optik und nur 5 mm System-Gesamt-Aufbau alle konstruktiven Herausforderungen gelöst. Die Konstruktion garantiert durch ihre hochwirksame und bewährte Hinterlüftungstechnik eine hundertprozentige Regen- und Schwitzwasserabführung. So bleiben alle baubiologischen Eigenschaften ihres Holzfensters für ein Wohlfühlklima vollständig erhalten.

Wie funktioniert Hinterlüftung

Eine Hinterlüftung soll sicherstellen, dass Feuchtigkeit vor sperrenden Bauteilschichten effizient abgeführt wird. Dazu wird (von außen gesehen) hinter der sperrenden Schicht ein Luftspalt (ein “Abstand” zwischen den Schichten) eingeplant, der von der Außenluft durchströmt wird. Mit dieser gewollten Durchströmung wird die Feuchtigkeit abtransportiert. Wenn diese Feuchtigkeit nicht abgeführt wird, kondensiert sie an der feuchtigkeitssperrenden Schicht, was zu Tauwasseranfall und Bauschäden führen kann. Konstruktiv wird eine Hinterlüftung als durchgehender Luftspalt ausgeführt, bei dem Zu- und Abluftöffnungen vorhanden sein müssen. Diese Öffnungen sind aus bauphysikalischen Gründen notwendig und dürfen nicht verschlossen werden.

Der Effekt, den S3® Innova dabei nutzt, ist der sogenannte Kamineffekt. Er ist ein physikalischer Effekt, der vertikal gerichtete Luftströmungen verursacht. Der Kamineffekt beruht auf der natürlichen Konvektion (Quelle: Wikipedia).

Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft, wodurch eine thermische Konvektion hinter den S3 Profilen entsteht. Der S3® Innova-Hinterlüftungsabstand von mindestens 1-10 mm stellt diese natürliche Konvektion sicher. Hier entsteht genügend Druckdifferenz, dass eine Kaminwirkung durch nichts gestoppt werden kann.

Der optimierte 1 mm Luftraum zwischen Aluminium und dem Holzfenster lässt nur sehr wenig Feuchtigkeit hinter dem Aluminium entstehen und bewältigt dennoch den Abtransport von hohem Wasseraufkommen bei gekippten Fensterflügeln ihres Holzfensters (siehe Video).

Zusammenfassung:

  • 100 % Schwitzwasserabführung durch die seit 1995 bewährte Hinterlüftungs- und Entwässerungstechnik
  • Basiert auf dem Prinzip des Kamineffekts (Physikalischer Effekt).
  • Warme Luft lässt sich nicht aufhalten, sie steigt laut den physikalischen Gesetzen generell nach oben.
  • Der optimierte 1 mm Luftraum zwischen Aluminium und dem Holzfenster lässt nur sehr wenig Feuchtigkeit hinter dem Aluminium entstehen und bewältigt dennoch den Abtransport von hohem Wasseraufkommen bei gekippten Fensterflügeln (siehe Video).
  • Die Art der S3® Innova Hinterlüftungstechnik wird auch in anderen Bereichen angewandt wie z.B. bei Spenglerarbeiten – seit es Blechdächer gibt -, Vorbaurollladen, modernsten Holz-Alu-Konstruktionen …
  • Mit über 20 Jahren Reklamationsfreiheit, im Eigenvertrieb und im selben Zeitraum mit Partnerfirmen in ganz Deutschland und Österreich sowie den althergebrachten Erfahrungen in der Baupraxis zählt unsere Hinterlüftungs- und Entwässerunstechnik nach den geltenden rechtlichen Richtlinien zum „Stand der Technik“.

S3® Innova - Die beste Wahl, um Ihre Holzfenster mit Alu zu verkleiden

Die Entscheidung, Ihre Holzfenster mit Alu zu verkleiden, ist eine Investition in die Zukunft. Sie profitieren von einem hohen Maß an Funktionalität, Langlebigkeit und Ästhetik. Die S3® Innova Holzfensterverkleidung bietet eine hervorragende Lösung, um Ihre Fenster auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, ohne den Charme der ursprünglichen Holzfenster zu verlieren.

Alle Vorteile im Überblick:

  • 240215FensterStollNie wieder schleifen, abkleben und streichen
  • 100 % wartungsfrei (keine Silikon-Wartungsfuge)
  • passt auf alle Holzfenster, Holztüren und Holzwintergärten
  • über 20 Jahre bewährte Hinterlüftungs- und Entwässerungstechnik
  • ein neues Wohngefühl – außergewöhnlich schönes zeitloses Design in allen RAL-Farben und Holzdekoren
  • leichte Rahmenreinigung – keine elektrostatische Ladung wie bei Kunststofffenstern
  • leichte Glasreinigung – streifenfrei durch Trockenverglasungsdichtung – kein Silikon am Glas!
  • kostensparend, da Renovierungsanstriche entfallen
  • bis zu 15 % weniger Heizkosten durch zusätzliche Rahmen-Dichtung in höchster Materialqualität
  • bis zu 40 % Schallschutz
  • schlagregendicht durch einzigartige Rahmendichtungstechnik
  • beste Statik durch Aluprofil-Stärken bis 3,8 mm
  • geräuschlos bei Temperaturschwankungen – keine „Knack“-Geräusche
  • Werterhalt über Generationen (keine Kunststoffclipse)
  • kunststofffreie Befestigungstechnik MS3, somit keine Teileversprödung und kein Ablösen der Aluschalen möglich
  • 100 % rostfrei durch Verbindungs- und Befestigungstechnik aus Edelstahl
  • schnelle und saubere Montage (ca. 70 Min. pro Fenster) – Bausatzfertigung auf den Millimeter
  • für Passivhäuser und im Einzelfall die S3® Innova 3-fach-Verglasungstechnik
  • Materialausdehnungen werden perfekt kompensiert durch die Metrische-Befestigungstechnik MS3.
  • erstklassige Anpassung an Ihre baulichen Gegebenheiten durch einzigartige Maueranschlusstechnik
  • garantierte Konstruktions-Qualität auch bei Rollladenleisten mit geringem Abstand zum Fenster
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei gleichzeitiger Kostenersparnis
  • Pro Umwelt: Aluminium und Edelstahl sind zu 100 % recyclebar
  • 5 Jahre Gewährleistung

Nehmen Sie direkt zu uns oder zu einem Unserer Partner Kontakt auf und lassen sich beraten!

Vielen Dank

für Ihre Anfrage. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ihr S3 Innova Team.